DATENSCHUTZ

Datenschutz

Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten anzugeben. Nichtbeachtung hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur, wenn in den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine weiteren Angaben gemacht werden.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Protokolldateien

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten über Ihren Internetbrowser an uns oder unseren Webhost / IT-Dienstleister übertragen und in Protokolldaten (sogenannten Server-Protokolldateien) gespeichert. Diese gespeicherten Daten umfassen beispielsweise den Namen der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfordernden Anbieter. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Absatz 1 lit.

Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dazu, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Auftragsabwicklung zu vereinfachen. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Ihr Kundenkonto wird
dann gelöscht.

Abholung und Bearbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars

Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, erfassen wir Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden dann gelöscht, sofern Sie der weiteren Verarbeitung und Verwendung nicht zugestimmt haben.

Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Bestellung

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Bearbeitung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Wenn die Daten nicht angegeben werden, kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich.
Ihre Daten werden beispielsweise an die von Ihnen ausgewählten Reedereien, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Auftragsabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben. In jedem Fall halten wir uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen. Der Umfang der Datenübertragung ist auf ein Minimum begrenzt.

Verwendung der E-Mail-Adresse zum Versenden von Newslettern

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für unsere eigenen Werbezwecke zum Versenden des Newsletters, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder über abonnieren
Melden Sie sich von der Benachrichtigung an uns ab. Ihre E-Mail-Adresse wird dann von der Mailingliste entfernt.

Ihre Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an einen Dienstleister für das E-Mail-Marketing weitergegeben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Verwendung der E-Mail-Adresse zum Versenden von Direktwerbung

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten haben, für den elektronischen Versand von Werbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns gekauft haben, falls Sie dies getan haben diese haben keine Einwände gegen die Verwendung erhoben. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbeachtung hat zur Folge, dass kein Vertrag unterzeichnet werden kann. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem vorherrschenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, indem Sie uns benachrichtigen. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihres Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den in der Werbe-E-Mail angegebenen Link verwenden. Es fallen keine anderen Kosten als die Übertragungskosten gemäß den Grundtarifen an.

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Reedereien zur Information über den Versandstatus

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dies im Bestellvorgang ausdrücklich zugestimmt haben. Der Zweck der Überweisung besteht darin, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns oder das Transportunternehmen benachrichtigen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs zu beeinträchtigen.

Verwendung eines externen Warenverwaltungssystems

Für die Vertragsabwicklung verwenden wir im Rahmen der Auftragsabwicklung ein Warenmanagementsystem. Zu diesem Zweck werden Ihre während der Bestellung gesammelten persönlichen Daten an gesendet
Nanodiy d.o.o. Dravska 17, 48000 Koprivnica, Kroatien

Nutzung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen den PayPal-Datenschutzbestimmungen. Sie finden dies unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Kekse

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Benutzers gespeichert werden. Wenn ein Benutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Benutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, mit der der Browser beim erneuten Aufruf der Website eindeutig identifiziert werden kann. Wir verwenden diese Cookies, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach dem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden. Dazu ist es notwendig, dass der Browser auch nach dem Seitenwechsel erkannt wird.
Die Bearbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO aus unserem vorherrschenden berechtigten Interesse heraus, die optimale Funktionalität der Website und eine benutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots zu gewährleisten. Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Auswahl der entsprechenden technischen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren und die Speicherung von Cookies und die Übertragung der darin enthaltenen Daten verhindern möchten. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Unter den folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten können (einschließlich deren Deaktivierung):
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/en-us/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Analyse & Werbung

Die nachfolgend in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem übergeordneten berechtigten Interesse:

– über das bedarfsgerechte und zielgerichtete Design der Website, z. für Analyse- und Statistik-Tools
– gezielte Ansprache der Website-Besucher mit interessenbezogener Werbung, z. mit Conversion-Tracking

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO jederzeit zu widersprechen.

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics von Google LLC auf unserer Website. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Ihre Daten verantwortlich. Google Ireland Limited ist daher das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Zu diesem Zweck verwendet Google die im Auftrag des Betreibers dieser Website erhaltenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienste im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, mit denen Ihre Nutzung der Website analysiert werden kann. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Infolgedessen wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird nur an einen Google-Server in den USA gesendet und dort in Ausnahmefällen gekürzt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können Google daran hindern, die durch das Cookie generierten Daten zu sammeln und sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zu beziehen und diese Daten von Google zu verarbeiten, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und [https : //tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl = de].
Um die geräteübergreifende Erfassung und Speicherung von Daten durch Google Analytics zu verhindern, können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Sie müssen das Opt-out auf allen dafür verwendeten Systemen und Geräten durchführen, um eine umfassende Wirkung zu erzielen. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, werden Anfragen erneut an Google gesendet. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: [Google Analytics deaktivieren].
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Verwendung von Google AdWords Conversion Tracking

Wir verwenden das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ auf unserer Website und in diesem Zusammenhang das Conversion Tracking (Auswertung von Besuchen). Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Ihre Daten verantwortlich. Google Ireland Limited ist daher das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Wenn Sie auf eine von Google platzierte Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer platziert. Diese Cookies haben eine eingeschränkte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google feststellen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Dies bedeutet, dass Cookies auf keinen Fall über die Websites von Anzeigenkunden verfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies abgerufen werden, werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. Hier finden Sie die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Google hat sich gemäß der US-EU-Datenschutzvereinbarung „Privacy Shield“ zertifiziert und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können personalisierte Werbung für Sie in den Werbeeinstellungen bei Google deaktivieren. Anweisungen finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative besuchen
Gehen Sie zu https://www.networkadvertising.org/choices/ und implementieren Sie die dort erwähnten zusätzlichen Informationen zum Opt-out.
Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von Google AdSense

Wir verwenden die AdSense-Funktion von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auf unserer Website.
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Ihre Daten verantwortlich. Google Ireland Limited ist daher das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dazu, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und damit Besucher der Website mit gezielter Werbung anzusprechen.
Mit dieser Funktion wird den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung aus dem Google Display-Netzwerk angezeigt. Google verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse unter keinen Umständen mit anderen Google-Daten verknüpfen. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem folgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative besuchen
Gehen Sie zu https://www.networkadvertising.org/choices/ und implementieren Sie die dort erwähnten zusätzlichen Informationen zum Opt-out.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/, https://www.google.de/policies/privacy/

Lagerdauer

Nachdem der Vertrag vollständig bearbeitet wurde, werden die Daten zunächst für die Dauer der Garantiezeit gespeichert, dann unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuerlicher und gewerblicher Aufbewahrungsfristen, und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht der weiteren Verarbeitung zugestimmt haben und benutzen.

Rechte der betroffenen Person

Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie folgende Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO am: Recht auf Information, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 f DSGVO sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie möchten. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Rechtsmittel bei der Aufsichtsbehörde

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht

Wenn die hier aufgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widersprechen. Nach dem Einspruch wird die Verarbeitung der betreffenden Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach dem Einspruch werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten zum Zwecke der Direktwerbung einstellen.

letzte Aktualisierung: 13.10.2020

Warenkorb